In der aktuellen Weiterbildung zum „Lerncoach für gehirngerechtes Lernen“ habe ich so tolle Teilnehmer- naja ich habe immer tolle Teilnehmer, aber noch kam so viel Kreatives von den Teilnehmern.
Wir beschäftigen uns damit, wie Kinder schneller lernen, wie man Blockaden verhindern kann (Kind lernt und schreibt trotzdem schlechte Arbeiten) und vor allem beschäftigen wir uns damit, wie Kinder endlich ihr volles Potenzial ausleben können. Wer das schafft, der hat nämlich auch keine Schulschwierigkeiten mehr.
Wie wir das machen? Wir arbeiten gehirngerecht. Das bedeutet
(Was ist eigentlich gehirngerecht?)
- Die Kids lernen ins Langzeitgedächtnis
- Schüler lernen mit Begeisterung- sie freuen sich regelrecht aufs Lernen
- Das Lernen wird einfach
Ein kleines Beispiel ist das Arbeitsblatt “Maße für die Grundschule”. Meine Teilnehmerin Barbara (Legasthenie-Trainerin und Autorin) hatte eine tolle Idee, wie gehirngerechtes Lernen für die Maße funktioniert: Sie nutzt einen Zollstock, einen Würfel und ein paar Spiele-Männchen.
Das Tolle ist: Das Spiel bringt Kindern nicht nur gehirngerecht bei, wie das mit Zentimetern und Millimetern funktioniert- es gibt auch noch einen Ball-im-Tor-Effekt. [© Vera Birkenbihl]
Das bedeutet: Das Kind erkennt selbst, ob es richtig liegt oder nicht. So kann es auch ohne Lehrer oder Eltern herausfinden, wie etwas funktioniert. Dieses Spiel können wunderbar zwei Kinder ohne Erwachsenen spielen und lernen trotzdem etwas.
Das hebt auch gleich das Selbstwertgefühl. Ja, so viel kann in einem kleinen Arbeitsblatt stecken!
Mein Traum: Gehirngerechte Arbeitsmaterialien für jedes Fach. Und viele mit Ball-im-Tor-Effekt- und plötzlich wird das Lernen leicht und geht wie von selbst.